Ziel der Aktion ist und war
es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und
weiterer Wirtschaftszweige für Städte, Gemeinden und Geschäftsstraßen
herauszustellen. Denn dort wird ein wichtiger Beitrag zu mehr Lebensqualität
und Attraktivität geleistet. „Bei dieser erstmaligen Aktion haben wir trotz
mäßigen Wetterverhältnissen positive Rückmeldungen von Betrieben und Kunden
erhalten. Das ist ein gutes Signal, dass die Botschaft ankommt“, so
IHK-Projektleiter Falk Hassenpflug. Dabei sei die Aktion aber nur als Auftakt
zu verstehen. Das Thema sei ein „Dauerbrenner“, welches weiter
bespielt werden müsse. Planungen für das kommende Jahr würden in Kürze
beginnen. „Wir werden noch in diesem Jahr alle Akteure der Aktion einladen und
mit ihnen gemeinsam evaluieren, was gut war und was besser gemacht werden
kann.“ Laut IHK haben an der Aktion in 20 Ortskernen und Innenstädten des
Bezirks mehr als 900 Unternehmen aktiv sich beteiligt, u.a. auch durch Straßen-
und Bürgerfeste. Bürgermeisterin Annette Niermann und Marco Graf, der Hauptgeschäftsführer
der IHK, freuen sich, dass die Iburger Unternehmen die Aktion mit Engagement
unterstützen.