Am Freitag, 09. November, können Interessierte das Waldbaden im Bereich
Tegelwiese-Offenes Holz mit Waldbademeisterin Maria Anna Schröder ausprobieren. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der
Tourist-Information / Stadthaus Bad Iburg.
Waldbaden“ – der aktuelle Trend aus
Japan - „Shinrin Yoku“ - bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des
Waldes nehmen“.
Gemeint ist das Verweilen im Wald, eine Art Wald-Wellness mit
gesundheitsfördernder Wirkung für Körper und Seele. Bereits auf der
Landesgartenschau Bad Iburg wurde diese Form des Walderlebens „mit
allen Sinnen“ auf verzauberten Lichtungen des Waldkurparks praktiziert: „Waldbaden“, ein
Ansatz der perfekt zur Modernisierung Kneippscher Ansätze in Bad Iburg passt!
Deswegen bietet die Tourist-Information Bad Iburg dies nun ihren Gästen und den
Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit Maria Anna Schröder an – ausgebildete
Kursleiterin für Achtsamkeit im Wald.
Beim
Waldbad geht es darum, langsam zu gehen und bewusst wahrzunehmen: Würzige Luft
atmen, dem Rascheln der Blätter und dem Singen der Vögel lauschen, einfach mal
kein Ziel verfolgen, federnden Boden und weiches Moos spüren, Rinde ertasten
oder ein Blatt schmecken. Dabei bewegt man sich auf bestehenden Wanderwegen.
Studien
belegen die stressreduzierende Wirkung des Waldaufenthaltes.
Weitere Waldbaden-Termine sind ab 2019 geplant.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,-
Euro.
Um Anmeldung bei der
Tourist-Information im Stadthaus wird gebeten, Tel. 05403 – 40466 oder .