Gemeinsam mit der IHK
Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim will die Stadt Bad Iburg am 7. und 8.
September 2018 auf die Bedeutung der örtlichen Wirtschaft aufmerksam machen.
Ziel der Aktion ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister
und weiterer Wirtschaftszweige für Städte, Gemeinden und Geschäftsstraßen
herauszustellen. Denn dort wird ein wichtiger Beitrag zu mehr Lebensqualität
und Attraktivität geleistet.
„Lokale Wirtschaft leistet mehr als nur
Nahversorgung vor Ort. Sie engagiert sich auch für das Lebensumfeld,
unterstützt Vereine und Initiativen. Wir wollen der lokalen Wirtschaft eine
Plattform geben – online wie offline“, so IHK-Projektleiter Falk Hassenpflug.
Es gelte interessierte Unternehmen und
Kommunen auch kurzentschlossen durch einfache Mittel, wie zum Beispiel Infoflyer,
Plakate oder kleinen Aktionen zu motivieren.
In Bad Iburg beteiligen sich viele
Händler an der Initiative und gewähren an den beiden Tagen besondere Rabatte.
Am 07. und 08. September 2018 ist das Parken auf den öffentlichen Parkplätzen
in Bad Iburg außerdem kostenlos. Zum
Hintergrund: Die Idee stammt aus Nordrhein-Westfalen. Bundesweit
werden im Jahr 2018 in 22 IHK-Bezirken rund 300 Kommunen mit über 400
Initiativen vor Ort und unterschiedlichen Aktionen – online wie offline –
teilnehmen. Im IHK-Bezirk Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim wurde die
Kampagne erstmalig im Jahr 2017 mit 20 Teilnehmer durchgeführt.
Weitere Informationen über alle
Teilnehmer, Aktionen und Hintergründe unter: www.heimat-shoppen.de
Ansprechpartner IHK: Industrie- und
Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft
Bentheim
Falk Hassenpflug Tel.: 0541-353-215 I Fax: 0541-353-99215 Email: Neuer Graben 38 I 49074 Osnabrück
Ansprechpartner Stadt Bad Iburg: Amt für Stadtmarketing, Kultur u.
Tourismus Wirtschaftsförderung
Anna-Magdalena Bilski Tel.: 05403/404-69 E-Mail: Am Gografenhof 3, 49186 Bad
Iburg
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.