„Ich kann Zahlen!“, so zog LaGa- und BWP-Geschäftsführerin Ursula
Stecker Bilanz. „Das habe ich gerade hier in Bad Iburg bewiesen und meine
Rechnung für die LaGa und den Baumwipfelpfad ist in der Tat aufgegangen.“ Darauf
sei sie auch ganz persönlich stolz, sagte sie aus Anlass der Neueröffnung des
Baumwipfelpfades und des TERRA.vita-Pavillons
am Samstag, 13. April – immerhin war die LaGa 2018 ihre erste. Stecker stellte
jedoch klar, dass das alles keinesfalls allein ihr Erfolg gewesen sei. So
dankte sie dem Landkreis Osnabrück, namentlich Landrat Dr. Michael Lübbersmann,
Frank Rotert und Siegfried Averhage, sie dankte erneut Bürgermeisterin Annette
Niermann, allen Sponsoren, vor allem der Sparkasse Osnabrück/ Girolive und
innogy, dem Förderverein, dem LaGa Team und vor allem den Ehrenamtlichen und
Gästeführern: „Ihr wart das Gesicht der Laga. Es ist euer Erfolg – bis heute,
denn euer Engagement lässt nicht nach. Danke von ganzem Herzen! Ihr seid das
sympathische Gesicht von Bad Iburg!“
„Der Zauber des vergangenen Jahres kann nun seinen Fortgang finden“, so Lübbersmann. Er lobte den „Wagemut und die Begeisterung“ von vor allem Ursula Stecker, der es zu verdanken sei, dass dies ambitionierte Projekt Baumwipfelpfad Realität geworden sei.
Zahlreiche Angebote zum Wandern und Naturerleben habe Sabine Böhme flankierend zum Pavillon auf den Weg gebracht. Beide Projekte seien Zeichen, die in die Zukunft Bad Iburgs weisen, so der Landrat. Vom Einstiegsturm des Wipfelpfades sei eine ganz neue Sicht auf das Schloss und das Städtchen möglich. Er zitierte dazu eine Dame, die sich „noch einmal ganz neu in Bad Iburg verliebt“ habe.
Geheimnisvolle Vogelbaumwesen überraschten die Gäste, der
stellvertretende Iburger Bürgermeister Hans-Otto Petersmann überbrachte die
Grüße von Rat und Verwaltung und Elsa Johanna Mohr webte mit brasilianisch
beeinflusstem Jazz und Swing einen Hauch internationales Flair in das
Eröffnungsprogramm – das Duo trotzte tapfer dem Schneewind.
Das Orga-Team hat zum Ende des Wochenendes noch eine Bitte: Wer könne, möge im Verlauf der Woche seinen Voucher in eine personalisierte Dauerkarte mit Bild eintauschen und damit nicht bis Ostern warten. Es könnte sonst zu Wartezeiten an der Kasse kommen.