Für den Erhalt der Ehrenamtskarte müssen die Frauen und Männer sich durchschnittlich wöchentlich mindestens fünf Stunden ehrenamtlich ohne Aufwandsentschädigung engagieren. „Ehrenamtliche leisten in ihrer Freizeit einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit, was keineswegs selbstverständlich ist“, sagte der Landrat und sprach allen seinen Respekt und Dank aus.
Besitzerinnen und Besitzer der Ehrenamtskarte erhalten damit Vergünstigungen, die private Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen zur Verfügung stellen. Der Landrat würdigte auch dieses Engagement und bedankte sich bei allen, die die Ehrenamtskarte in dieser Weise möglich machen.
Als Vorstand des gemeinnützigen Vereins Rückenwind für Bürgerengagement stellte sich Helmuth Köhnke stellte vor. Der Verein unterstützt Ehrenamtliche mit professionellem und Erfahrungswissen, wie z.B. die kostenlose Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche „Fit für die Vereinsarbeit“ (neue Flyer liegen im Rathaus Bad Iburg aus oder können bei Frau Pham angefordert werden).
Am 22. Mai 2019 verleiht der Landrat zum 24. Mal die nächste Ehrenamtskarte für Niedersachsen und Bremen. Bewerbungen sind bis zum 23. April möglich. Diese Veranstaltung wird in Bramsche stattfinden. Informationen zur Ehrenamtskarte sind erhältlich im Büro für Selbsthilfe und Ehrenamt des Landkreises. Telefon: 0541/501-3132, www.landkreis-osnabrueck.de/ehrenamtskarte oder bei der Koordinierungsstelle Ehrenamt Bad Iburg, Frau Pham, Tel.: 05403/40414 (Mo. 9-12 oder 15-17 Uhr), E-Mail: oder außerhalb der Sprechstunde Mobil 0162 4732272.