„Spannende
Geschichten“ hätten die alten Menschen zu erzählen, sagt Franziska Temme (17).
Gestern begleiteten elf Schülerinnen der Realschule Bad Iburg zehn nicht mehr
mobile Seniorinnen und Senioren aus dem Bad Iburger Christophorus-Heim über den
Baumwipfelpfad und die Blütenterrassen und trafen sich unter den Bäumen im
Rosen- garten am Wassertisch zum entspannten Picknick. Wie ihre Mitschülerin
findet auch Gina Gessner (16) aus Lienen es „schön, etwas mit älteren Menschen
zu machen.“
Schmalen attestiert ihren Schülerinnen „eine hohe soziale Bereitschaft“ und eine „hohe Motivation“. Es sei überhaupt kein Problem gewesen, die jungen Leute zum Mitmachen zu bewegen. Zudem ergebe sich ein Win-Win-Situation, so die engagierte Lehrerin: Die jungen Menschen wären sehr interessiert an der Lebensgeschichte der Älteren, diese wiederum wären gern mit den jungen Leuten unterwegs. Auch in den Einrichtungen sei man „dankbar“ – könnten sie doch sonst nicht mit einer solch‘ großen Gruppe einen Ausflug unternehmen. „Herrlich“ findet denn auch der achtzigjährige Manfred Peterich den Besuch auf dem Baumwipfelpfad, er habe sich „schon sehr darauf gefreut“, sagt er.