Ein neuer Erreger geht von China aus um die Welt. Das Coronavirus (Sars-CoV-2) kann eine Atemwegserkrankung mit hohem Fieber und auch eine schwere Lungenentzündung auslösen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen Covid-19, so der offizielle Name der neuen Erkrankung, den internationalen Gesundheitsnotstand erklärt.
Arzt zunächst telefonisch kontaktieren
Sollten Personen befürchten, mit dem neuen Coronavirus infiziert zu sein, wird dringend gebeten, zunächst telefonisch mit dem behandelnden Arzt (Hausarzt) Kontakt aufzunehmen, um den Verdacht und das weitere Vorgehen in einem Telefongespräch abzuklären. Außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes ist der kassenärztliche Notdienst unter 116 117 erreichbar. Nur bei schwerwiegenden Krankheitssymptomen ist der Rettungsdienst 112, unter Angabe der Verdachtsdiagnose zu rufen!
Auf keinen Fall sollten von den Betroffenen direkt Arztpraxen oder Notfallaufnahmen von Krankenhäusern aufgesucht werden. Hierdurch soll eine mögliche Übertragung auf weitere Personen vermieden werden.
Weiterführende Informationen
Informationen zum Coronavirus und zu Hygienetipps stehen auf folgenden Internetseiten zur Verfügung:
- Landkreis Osnabrück: Wichtige Verhaltensmaßnahmen für Personen mit Verdacht auf Covid-19
- Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: Informationen zum Coronavirus
- Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: Empfehlungen für Bürgerinnen und Bürger (PDF)
- Land Niedersachsen: Aktuelle Informationen zum Coronavirus
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Hygienetipps
- Bundesgesundheitsministerium: Aktuelle Informationen zum Coronavirus
- Robert Koch Institut: Aktuelle Risikobewertung Coronavirus
- Robert Koch Institut: Aktuelle Risikogebiete Coronavirus