Das erste Adventswochenende ist ein fester Termin im Bad
Iburger Jahresprogramm: Dann erstrahlt in der historischen Kulisse des
Schlosses der Iburger Adventsmarkt. Ein Highlight
an diesen beiden Tagen stellt die große Kreativausstellung dar, auf der rund
100 Hobbykünstler und Handwerker im und rund um das Schloss ihre Werke
präsentieren und verkaufen. Dabei reicht das Angebot von weihnachtlichen
Dekorations- und Geschenkideen, über einzigartige Schmuckstücke hin zu
individuellen Kleidungsstücken und Heimtextilien. Dabei entführen
mittelalterliche Handwerker, Musikanten und Gaukler die Besucher in alte
Zeiten.
Stadtfest und
Veranstaltungen,
auch zum 1000. Geburtstag von Bischof Benno II.
- wegen der Corona-Pandemie 2021 und 2022 abgesagt -
Erster Bennomarkt Bad Iburg
Über 20 Jahre lang war das Bennofest ein konstantes Highlight im Bad Iburger
Veranstaltungskalender. Nach über 5 Jahren Pause wird es voraussichtlich 2023 mit einem
neuen Konzept den ersten
BENNOMARKT geben.
Das Stadtfest findet traditionell im Mai statt und wird auch im Zeichen von Benno
II. stehen, dem Gründer des einstigen Benediktinerklosters auf der Iburg, zu dessen 1000. Geburtstag im Jahr 2020 Corona bedingt bisher keine entsprechenden Feierlichkeiten durchgeführt werden konnten.
Neu wird die räumliche Ausdehnung der Veranstaltung sein, von der Innenstadt über den
Kneipp-Erlebnispark bis zum Baumwipfelpfad.
In jedem der drei
Bereiche wird es eine Bühne geben für Live-Musik von leisen Tönen bis Remmidemmi.
Aber auch Kleinkunst hat ihren Platz, unter anderem beim Comedy Slam: Hier
treten Comedians live gegeneinander an, und das Publikum entscheidet, wessen
Gags und Storys die lustigsten sind.
Im Bereich des Charlottensees und der Blütenterrassen wartet erstklassiges
Kunsthandwerk auf die Gäste. Der Gärtnermarkt im Kneipp-Erlebnispark schlägt
noch einmal den Bogen zur wunderschönen Landesgartenschau, die 2018 über
580.000 Menschen anlockte. In der Innenstadt zeigt die Regiomeile, was Stadt
und Region können: Hier präsentieren sich Bad Iburger Händler und kulturelle
Aushängeschilder des Osnabrücker Landes.
Zu Bischof Bennos Ehren
sollen nicht nur Spezialitäten wie Benno-Bier und Benno-Brot verkauft werden - auch
das Programm wird zahlreiche Bezüge und Anspielungen auf den für Bad Iburg
so bedeutenden Kirchenmann haben.
Das Fest wird vorausscihtlich gemeinsam
von der Tourist-Information Bad Iburg, der Baumwipfelpfad Bad Iburg UG und dem
Bad Iburger Marketing e.V. veranstaltet.
Für den Bennomarkt 2023 gilt die Satzung der Stadt Bad
Iburg über
die Erhebung von Standgebühren auf den Märkten – Anlage 1 (b) Iburger
Advent.
Am vierten Wochenende im August findet der beliebte Glaner
Markt im Bad Iburger Stadtteil Glane statt. Dieses Fest verbindet seit jeher
klassische und traditionelle Programmpunkte wie das „Antrommeln“ und den „Hau
den Lukas-Wettbewerb“ mit modernen Highlights eines Volksfestes wie dem
Entenrennen, Karussells, einem Trödelmarkt und neuen Verkaufsständen und
Attraktionen.
Jeden Mittwoch findet in der Zeit von 14-18 Uhr der
Wochenmarkt in der Schlossstraße statt.
Wer auf der Suche nach frischen, regionalen Produkten ist, wird beim Bad
Iburger Wochenmarkt fündig.
Zu kaufen gibt es Biogemüse, Kartoffeln, Käse, Wurst, Geflügel, geräucherten
und frischen Fisch, Eier, Backwaren, frische Imkereiprodukte und auch eine
Auswahl an mediterranen Speisen.